Solarenergie-News: Alle | Solar-News | Veranstaltungs-News
18.07.2025
Rekord: Saudi-Arabien investiert 8,3 Milliarden US-Dollar in 15.000 MW Wind- und Solarkapazität
Riad – Saudi-Arabien treibt den wirtschaftlichen Umbau voran, setzt verstärkt auf grünen Wasserstoff und verfolgt ambitionierte Pläne im Bereich erneuerbare Energien. Jetzt hat das Königreich neue Großinvestitionen in Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 15.000 Megawatt (MW) angekündigt. weiter...
17.07.2025
Von der Militärbrache zum Solarkraftwerk: Enerparc eröffnet Solar-Großprojekt auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek
Hamburg – Militärische Konversionsflächen können eine wichtige Funktion im Rahmen der Energiewende übernehmen. Als vorbelastete Flächen bieten sie sich für die Errichtung von Solarparks an. In Eggebek in Schleswig-Holstein zeigt Enerparc, wie ungenutzte Militärflächen zu Vorzeigeprojekten für Solarenergie und Nachhaltigkeit transformiert werden können. weiter...
17.07.2025
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf
Berlin – Wasserstoff wird als Schlüsselelement der Energiewende immer wichtiger. Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Aufbau einer vollständigen Infrastrukturkette beschleunigen. Anders als bei der Ampelregierung kann dabei auch Wasserstoff auf fossiler Basis eingesetzt werden. weiter...
15.07.2025
RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert
Berlin – Nachdem der Bundestag in der letzten Woche am Donnerstag (10.07.2025) dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt hat, hat auch der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag (11.07.25) grünes Licht gegeben. Damit sollen Genehmigungen für Projekte der Energiewende künftig schneller und digital erfolgen können. weiter...
14.07.2025
Bundesnetzagentur legt Netzentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest – Industrie mahnt Marktverträglichkeit an
Münster – Im Juni 2024 wurde mit dem WANDA-Beschluss ein zeitlich gestaffelter Kostenallokationsmechanismus für das Wasserstoff-Kernnetz eingeführt. Er soll die Diskrepanz zwischen niedriger Anfangsnachfrage und hohen Infrastrukturkosten ausgleichen, hohe Anfangsentgelte verhindern und später Mindererlöse ausgleichen. Nun hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Kosten für den Hochlauf des Netzes festgelegt. weiter...
14.07.2025
Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation
Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter...
09.07.2025
Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...
07.07.2025
Börse KW 27/25: RENXX startet durch - Grüne Aktien im Höhenflug nach US-Kompromiss - Jinkosolar-Megaprojekt – Vestas und Nordex mit Großaufträgen - Ørsted kündigt Schiffsvertrag
Münster - Nach dem Kursanstieg in der Vorwoche zeigt sich der RENIXX World auch in der letzten Woche erneut deutlich stärker. Die starken Kursgewinne bei Solar- und Wasserstoffaktien im RENIXX sind eine Reaktion auf die kurzfristigen Entschärfungen beim US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“. weiter...
04.07.2025
Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs
Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter...
03.07.2025
Großbritannien will bei Balkonkraftwerken aufholen - Deutschland und Österreich setzen den Trend
Münster - Großbritannien steht vor einem energiepolitischen Schritt, den Deutschland und Österreich längst gegangen sind: Die Zulassung von Plug-in-Solaranlagen für Mieter. Wie der Guardian am 30. Juni 2025 berichtet, plant die britische Regierung erstmals gesetzliche Regelungen, die Balkonsolarkraftwerke - also steckerfertige Solarmodule für Balkon oder Terrasse – möglich machen sollen. weiter...