Solarenergie-Kalender.de - Das Veranstaltungs-Portal rund um die Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen. Einfache Themensuche und interessante Solar-Events, Veranstaltungen, Kongresse, Messen und Termine direkt über Merkfunktion in Outlook oder Google Kalender vormerken.
Aktuelle Neuzugänge
Termin | Thema | Veranstalter |
27.04.2021 | eMobility - Zukunft gestalten [Infos/Anm. | Programm | Download] Merken: |  EW Medien und Kongresse GmbH |
|
 EW Medien und Kongresse GmbH
eMobility - Zukunft gestalten 27.04.2021
TagungsortOnline (virtuell) 00000 Online
Anmeldung und InformationTel.: | 0697104687553 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ZielgruppenStadtwerke, VersorgerInfos zur VeranstaltungDie Referenten des Online-Informationstages zeigen Ihnen nicht nur die aktuellen technischen Lösungen zur netzdienlichen Integration der Elektromobilität, sondern gewähren Ihnen auch einen Einblick in internationale Innovationsprojekte. Programmschwerpunkte
- Die aktuelle Umweltbilanz von Elektroautos
- Netzintegration von Elektroautos zuhause und am Arbeitsplatz
- Dezentrale Großbatterien zur Stabilisierung des Verteilnetze
- Weiterentwicklung der Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge
- Überblick über heutige Steuerungsmöglichkeiten
- Einschätzung zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren (SteuVerG)
Die Mobilität der Zukunft Es ist sicher, dass die Mobilität der Zukunft neue Konzepte erfordert und die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt. Allerdings (so befürchten Fachleute) wird das Niederspannungsnetz damit unter der bestehenden Netzstruktur in naher Zukunft überlastet sein. Langfristige Planungen und erhebliche Vorlaufzeiten erschweren den nötigen Netzausbau zusätzlich. Die Referenten des Online-Informationstages zeigen Ihnen nicht nur die aktuellen technischen Lösungen zur netzdienlichen Integration der Elektromobilität, sondern gewähren Ihnen auch einen Einblick in internationale Innovationsprojekte. Erfahren Sie auch, welche Möglichkeiten in der (Antriebs-)Technik erprobt sind oder erprobt werden. Diskutieren Sie mit erfahrenen Fachleuten über die unterschiedlichen Möglichkeiten und tauschen Sie sich über die Erfahrungen aus verschiedenen Projekten aus. GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
- Verschaffen Sie sich einen breit gefächerten Überblick zu verschiedenen Gesichtspunkten rund um das Thema Netzintegration der Elektromobilität
- Erfahren Sie, wie eine zukünftige Topologie über die Steuerung von Ladeinfrastruktur aussehen könnte
- Bleiben Sie informiert, wie die netzdienliche Integration der Elektromobilität geplant ist
- Erfahren Sie Aktuelles zu den Rahmenbedingungen der Normung, Rechtsprechung und aktuellen Gesetzgebungsverfahren
Sie treffen auf der Veranstaltung:
- Fach- und Führungskräfte von EVUs und Stadtwerken aus den Bereichen Technik, Abrechnung und Strategie
- Mitarbeiter von Elektroinstallationsfirmen sowie Planungs- und Ingenieurbüros, die für Planung, Bau und Betrieb der Netze, Ladeinfrastruktur und Stationen
verantwortlich sind
- Juristen und Berater, die Unternehmen bei der Entwicklung des Geschäftsfeldes Elektromobilität unterstützen
- Alle, die im Rahmen der komplexen Anforderungen normengerecht und nach den neuesten technischen Standards arbeiten sollen und müssen
Kosten1.060,00 € Teilnehmerbeitrag
AnmeldungTel.: | 0697104687553 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | PDF Veranstaltungsprogramm: Download
|
 EW Medien und Kongresse GmbH
eMobility - Zukunft gestalten TagungsortOnline (virtuell) 00000 Online
Anmeldung und InformationTel.: | 0697104687553 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ZielgruppenStadtwerke, VersorgerProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: Download
siehe: www.ew-online.de/emobility21
AnmeldungTel.: | 0697104687553 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | PDF Veranstaltungsprogramm: Download
|
Anreise
|
mehr anzeigen